KBuddy Version 1.7 erschienen

Mit folgenden neuen Features:

  • Es können eigene Geräte erstellt werden.
  • Der Gerätegraph zeigt jetzt als Maximum das maximale Gewicht aus den Trainings an.
  • Im KieserFinder kann das automatische einstellen des Zentrums der Karte deaktiviert werden.

korrigierte Fehler:

  • neue, manuell erstellte Übungen für den zweiten Trainingsplan werden nun korrekt angezeigt.
  • Rundungsfehler bei der Gewichtskalkulation für ein neues Training korrigiert.

KBuddy Version 1.6 erschienen

Mit folgenden neuen Features:

  • CSV-Importer: CSV-Dateien können mit iTunes hinzugefügt werden (nur mit iOS 4.x) oder bei einem Gejailbreakten Gerät die CSV-Datei in das Documents-Verzeichnis kopieren. Die CSV-Dateien müssen den gleichen Aufbau wie die KBuddy- oder KieserTracker-CSV-Dateien haben. Bereits importierte Trainingsdaten werden erkannt und nicht importiert. Zur Sicherheit aber besser vorher die Trainingsdaten per EMail zusenden (als Backup).
  • die trainierten Muskeln werden für ein Training und für die einzelnen Geräte angezeigt. Außerdem gibt es eine Übersicht wie oft man welchen Muskel trainiert hat.
  • die Gewichtssteigerung beträgt nicht mehr nur 2 oder 4 Ib, sondern man kann zwischen 5 % und 0,5 % wählen.

korrigierte Fehler:

  • Einstellungen der E2 korrigiert.
  • Countdown der einzelnen Geräte korrigiert.
  • Fehler beim Zurücksetzen behoben.

KBuddy Version 1.5 erschienen

Mit folgenden neuen Features:

  • Split Training, d.h. man kann zwei Trainingspläne verwalten
  • die Einstellungen sind jetzt zusätzlich innerhalb von KBuddy aufrufbar
  • Notizen können im Trainingsmodus editiert werden
  • bei einem aktiven Training wird die abgelaufene Zeit angezeigt (wenn man den Trainingsmodus verlässt) und das App-Icon zeigt die Anzahl der noch zu trainierenden Geräte an (sieht man nur wenn man KBudddy während dem Training verlässt).
  • außerdem wurden diverse Ansichten angepasst.

korrigierte Fehler:

  • die Uhr läuft jetzt weiter, wenn das Gerät gesperrt wird
  • das Startgewicht wird jetzt wieder korrekt ausgelesen
  • F2: die Werte für „Kissen“ wurden korrigiert
  • F3: die Fuss-Einstellungen wurden mit einem „-“ versehen

KBuddy Version 1.4.1 erschienen

Mit folgenden neuen Features:

  • Unterstützung von Multitasking bzw. Fast App Switching unter iOS 4
  • im Trainingsmodus wird das letzte Gewicht, die letzte Zeit und ggf. die letzte trainierte Seite in oranger Farbe angezeigt.
  • man kann Geräteweise einstellen, ob das Gewicht automatisch verändert werden soll. Dies ist auch direkt während des Trainings möglich.
  • man kann den Countdown Geräteweise einstellen.
  • die ggf. trainierte Seite wird jetzt bei den einzelnen Trainings, beim PDF- und CSV-Export angezeigt

korrigierte Fehler:

  • Einstellungen der B7 angepasst.
  • bei der F3 wird jetzt im Trainingsmodus der richtige Name und nicht mehr „null“ bei der Start-Einstellung angezeigt.
  • und weitere kleinere Korrekturen.

KBuddy Version 1.4 erschienen

Mit folgenden neuen Features:

  • alle Geräte sind jetzt in KBuddy integriert
  • die Lautstärke ist mit den „Lauter/Leiser“ Tasten einstellbar, wenn KBuddy ein Ton abspielt, wird die Lautstärke der Musik bzw. anderer gerade abgespielter Sounds temporär verringert
  • das Stoppen des Zeitgebers während des Trainings funktioniert jetzt nur noch über den Stop-Button
  • die Ansicht während des Trainings wurde ein wenig angepasst

KBuddy Version 1.3 erschienen

Mit folgenden neuen Features:

  • CSV-Export
  • PDF-Export der maximal letzten 20 Trainings des aktuellen Trainingsplan, d.h. eine Seite der „Trainingspappe“. Bitte den Namen unter den Einstellungen eintragen.
  • man kann einstellen nach wie vielen Trainings an ein Kontrolltraining erinnert werden soll.
  • Links, Mitte, Rechts für das „Polster“ hinzugefügt

Folgende Fehler wurden korrigiert:

  • die Einstellungen sollten nun zuverlässig funktionieren
  • das Erstellen neuer Geräte sollte wieder ohne Neustart funktionieren
  • manuell hinzugefügte Trainings erscheinen nun auch unter „Trainings“ und den Statistiken

KBuddy Version 1.2 erschienen

mit folgenden Änderungen:

  • der Stop- bzw. Neu-Button ist jetzt rot.
  • der große Haken kommt bei Geräten, die zweimal trainiert werden, erst wenn das zweite Training fertig ist.
  • bei Geräten mit zwei Seiten oder bei welchen immer verschiedene Körperseiten trainiert werden, erscheint ein kleiner Haken neben der trainierten Seite.
  • die trainierten Geräte werden in der Trainings-Zeile angezeigt.
  • ROM in Bewegung umbenannt.
  • überall wo Geräte angezeigt werden, wird jetzt das letzte Training angezeigt.
  • Grafiken für das iPhone4 angepasst.

KBuddy Version 1.1 erschienen

In dem Update gibt es folgende Neuerungen:

  • iOS 4 Kompatibilität
  • KieserFinder mit allen Studios und Infos dazu (Telefonnr., Email-Adresse, Website). KieserFinder kann mittels Google Maps eine Route von dem aktuellen Standort zum gewählten Studio berechnen.
  • du kannst deine minimale (normal 60 Sekunden) und maximale Zeit (normal 90 Sekunden) einstellen
  • das Gewicht geht jetzt bis 500 Ib
  • links/rechts für Geräte die zweimal hintereinander trainiert werden kann mittels des Scrollwheels ausgewählt werden
  • links/rechts für Geräte bei welchen man alternierend trainieren soll, also ein Training auf der rechten Seite, beim nächsten Training auf der linken Seite. KBuddy wechselt automatisch nach einem Training auf die andere Seite.
  • die Einstellungen wie ROM, Sitz etc. sind jetzt alle bis 30 einstellbar
  • in den Einstellungen gibt es jetzt „zurücksetzen“, falls es Probleme gibt, diesen aktvieren und KBuddy starten