Archiv des Autors: Oleg

KBuddy Version 4.1 erschienen

Mit folgenden Neuerungen:

  • Anpassung der erreichten Zeit ist direkt nach der absolvierten Übung möglich.
  • Etwas breitere Trainings-Übungsansicht.
  • Größere Schriften in der Trainings-Übungsansicht.
  • Veränderte Darstellung der Zeitmessung.
  • KBuddy sollte auch auf älteren Geräten mit einem großen Trainings-Verlauf wieder starten.

KBuddy Version 4.0 erschienen

Mit folgenden Neuerungen:

  • iOS 7 Design Anpassungen.
  • 64-Bit-Unterstützung.
  • Direkt aus dem Training aufrufbare Übungseinstellungen (auf den Namen tippen).
  • Direkt aus dem Training aufrufbare Übungshistorie (über das Gewicht).
  • Das Gewicht für das nächste Training kann nun direkt nach der erfolgten Übung festgelegt werden.
  • Automatisches Zählen der Wiederholungen (wenn das iPhone bzw. der iPod am Körper getragen wird). Allerdings ist das Feature noch im Beta-Stadium.
  • Kg statt lb auswählbar.
  • Gewichtsanpassung pro Übung auswählbar.
  • Zusätzlich Anzeige der Uhrzeit in der Trainingsliste.
  • Das Backup und die CSV-Datei können nun auch per AirDrop versendet werden.
  • Der Trainingsplan kann ebenfalls per AirDrop versendet werden.
  • Der Trainingsplan kann per AirPrint gedruckt werden.
  • Diverse andere Fehlerbehebungen.

Die Trainingsansicht wurde komplett überarbeitet. Sie besteht nun aus drei Ansichten. Eine Übersicht der Übung allgemein, eine Ansicht für die aktive Übung und eine Anzeige zur Zusammenfassung nach der erfolgten Übung.

KBuddy Version 3.4 erschienen

Endlich, ein „neuer“ KieserFinder. D.h. es sind alle Studios aus Deutschland, Österreich und der Schweiz enthalten. Außerdem kann ich nun die Studios hinzufügen, ändern oder entfernen, ohne ein KBuddy Update bei Apple einreichen zu müssen. Also wenn ein Studio fehlt oder falsch eingetragen ist, bitte Bescheid geben. Danke.

KBuddy Version 3.3.1 erschienen

Mit folgenden Neuerungen:

  • Diverse Fehlerbehebungen für die A5. Der CSV- und der PDF-Export sollten nun korrekt sein. Beim manuellen erstellen eines Trainings, sollte nun auch die A5 korrekt editierbar sein. Außerdem kann nun auch die maximale Kraft bei der A5 notiert werden.
  • Weiterhin sollte der PDF-Export bei einer größeren Anzahl an Maschinen nun nichts mehr ausblenden.
  • Ein neuer Auswahlschalter für den aktiven Trainingsplan, der hoffentlich klarer macht welcher Plan ausgewählt ist.

KBuddy Lite

Seit heute gibt es auch eine KBuddy Lite Version. Sie ist frei verfügbar, die Anzahl der gespeicherten Trainings ist allerdings auf drei beschränkt. Aber ich denke, zum Ausprobieren sollte das reichen. Zum Übernehmen der Trainings in die normale KBuddy Version, kann man in KBuddy Lite ein Backup erstellen und im normalen KBuddy dann wiederherstellen.

KBuddy Version 3.2 erschienen

Mit folgenden Neuerungen:

  • Eine neue Rhythmusanzeige während des Trainings (die Einstellungen werden dafür ausgeblendet). Der Rhythmus kann pro Gerät eingestellt werden. Standardmäßig ist 4s bewegen, 2s halten und 4s bewegen eingestellt.
  • Hintergrund Unterstützung.
  • Neues CSV-Format, zum einfacheren Erstellen eigener CSV-Dateien.
  • Fehlende Jahresanzeige in der Trainings pro Monat Ansicht behoben.
  • Weitere Fehlerkorrekturen.